Datenschutzerkl�rung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen �berblick dar�ber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie pers�nlich identifiziert werden k�nnen. Ausf�hrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgef�hrten Datenschutzerkl�rung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer pers�nlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerkl�rung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie pers�nlich identifiziert werden k�nnen. Die vorliegende Datenschutzerkl�rung erl�utert, welche Daten wir erheben und wof�r wir sie nutzen. Sie erl�utert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten�bertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsl�cken aufweisen kann. Ein l�ckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht m�glich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle f�r die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

interklicks KG
Dammstra�e 42
06917 Jessen/Elster

Telefon: 0 35 37 / 20 56 418
E-Mail: info@interklicks.de

Verantwortliche Stelle ist die nat�rliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen �ber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. �.) entscheidet.

SSL- bzw. TLS-Verschl�sselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgr�nden und zum Schutz der �bertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschl�sselung. Eine verschl�sselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von �http://� auf �https://� wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschl�sselung aktiviert ist, k�nnen die Daten, die Sie an uns �bermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, L�schung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft �ber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empf�nger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder L�schung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten k�nnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht ver�ffentlichten Kontaktdaten zur �bersendung von nicht ausdr�cklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdr�cklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns �bermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenf�hrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage f�r die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erf�llung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma�nahmen gestattet.

4. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erm�glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem pers�nlichen Profil zuzuordnen. Dies k�nnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerkl�rung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.